Entschädigungsakte
Ende der 1950er Jahre beantragten die drei überlebenden Kinder Entschädigung für das erlittene Unrecht und den Verlust des elterlichen Vermögens. Insbesondere die eidesstattlichen Versicherungen geben Auskunft um die sich dramatisch verschlechternden Lebensumstände der Familie in den 1930er Jahren.
Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, LEA 46163
Kooperationsverbund #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen Dr. Alina Bothe Projektleiterin
c/o Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Freie Universität Berlin
Habelschwerdter Allee 34A
14195 Berlin
lastseen@zedat.fu-berlin.de
Ein Kooperationsprojekt von

Gefördert durch

©2023 #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen. All rights reserved.
Datenschutz | Impressum
Datenschutz | Impressum